Das seidengestickte Banner immer hängend aufbewahren. Wenn kein Fahnenschrank vorhanden ist, dann in einem geeigneten Raum aufhängen und zwar dann in dem mitgelieferten Nesselbezug, um das Banner vor Einstauben zu schützen.
Alle verarbeiteten Materialien sind echt und färben nicht ab, wenn das Banner nass wird. Das durch Regen nasse Banner muss aber aufgehängt werden, damit es durchtrocknen kann. Wichtig ist dabei, dass die drei Innenlagen des Banners ebenfalls durchtrocknen. Daher ist ein Aufhängen für einen längeren Zeitraum zu empfehlen.
Vorsicht bei gedruckten Fahnenbändern, die zu irgendwelchen Festen und besonderen Anlässen geliefert werden. Diese gedruckten Fahnenbänder können bei Dauerregen leicht abfärben.
Fahnennägel dürfen nicht an den Fahnenschaft geschlagen werden. Vielfach lösen sich nach einiger Zeit die Nägel und die Ecken der Fahnennägel stehen hoch, sie können beim Umschlagen des Banners die Seide einreißen. Ein sicheres Verfahren zur Anbringung von Fahnennägeln wird geprüft. Das Banner hinter Glas nur im Nesselbezug aufbewahren, wenn auf die Scheibe Sonnenlicht fällt, da die Farben sonst nach einiger Zeit verblassen könnten. Nach Gebrauch das Banner nicht um die Stange aufrollen, sondern zusammenlegen, für den Fall, dass es danach transportiert werden soll. Ansonsten wie üblich aufhängen.
Das Banner darf nur in dem mitgelieferten Nesseltuch transportiert und eingeschlagen werden, um Beschädigungen an dem Banner auszuschließen.
Bei unbeständigem Wetter wird das Banner in einem Umzug in der Plastikhülle mitgeführt, um es vor Feuchtigkeit zu schützen.